"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr.-Ing. Herbert Fischer

  • Geschäftsprozessmanagement
  • Software-Engineering und Modellierung
  • Softwareentwicklung und Programmierung
  • ERP-Systeme, Anwendungssysteme der Logistik
  • Management- und IT-Consulting

Lehrbeauftragter

Professor a.D. (ab 15.3.2023) Mitglied der Fakultät für Angewandte Informatik


Sortierung:

Kernkompetenzen

Lehre und Kernkompetenzen

  • Geschäftsprozessmanagement
  • Software-Engineering und Modellierung
  • Softwareentwicklung und Programmierung
  • ERP-Systeme, Anwendungssysteme der Logistik
  • Management- und IT-Consulting
  • Modellbasierte Softwareentwicklung
  • E-Learning
  • Datenschutz

Forschung und Beratung

  • Lehrtätigkeiten an europäischen und außereuropäischen Hochschulen
  • Forschungsprojekte
  • Praktikumsbeauftrager für die Studiengänge der Wirtschaftsinformatik an der THD (01.09.1999 bis 03.02.2023)
  • Datenschutzbeauftragter an der THD (01.05.2013 bis 31.01.2023)
  • TV- und Buchautor
  • Gutachter bei Berufungen, Forschungsanträgen und Verlagen
  • Prüfer für IT-Ausbildungsberufe
  • Referent und Keynote-speaker
  • Anbieter von vhb-Kursen (bis 30.09.2022)
  • Conference-Chair (Konferenzleitung)
  • Peer-Reviewer


Vita

Akademischer Werdegang

  • Berufung zum Professor: Prof.: Hochschule Deggendorf 1999
  • Promotion: Dr.-Ing.: Universität Erlangen-Nürnberg 1990
  • Studienabschluss: Dipl.-Inf. (Univ.): Informatik (Nebenfach BWL) 1984

Beruflicher Werdegang

  • seit 1999: Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf für Wirtschaftsinformatik/Informatik
  • seit 1999: Freiberuflicher Unternehmensberater für IT-Strategien und Geschäftsprozessmanagement
  • 1995-1999: Unternehmensberater in nationalen und internationalen Konzernen für ERP-Einführungen
  • 1991-1994: Projektmanager in einem internationalen Konzern
  • 1990-1991: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für interdisziplinäre Projekte
  • 1985-1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für EU-Projekte
  • 1984-1985: Softwareentwickler und Projektleiter


Sonstiges

Aktuelles (Stand: 31.1.2023)

Kooperationen:

  • Regine Fischer Wirtschaftsmediation Coaching & Training
  • Gesellschaft für Informatik (Gi e.V.): Vertrauensdozent der Hochschule Deggendorf
  • I2PM: Institute of Innovative Process Management

Durchgeführte Veranstaltungen:

S-BPM ONE 2013: 11./12.03.2013: TH Deggendorf

Bachelor- und Masterarbeiten

Suchen Sie eine Bachelorarbeit ? Besuchen Sie die Karrierebörse der THD Bitte wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Themenvorschlägen direkt an herbert.fischer@th-deg.de

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten:

Als einen Baustein zum Aufbau von Informationskompetenz – speziell in den Wirtschaftswissenschaften – hat die ZBW (Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) Lern-Videos erstellt. Die Reihe besteht aus jeweils sechs Lern-Videos in deutscher Sprache:

Erste Hausarbeit 01: Warum brauche ich überhaupt gute Information?: https://www.youtube.com/watch?v=5Jjuvp6qtWc

Erste Hausarbeit 02: Wie suche ich (wissenschaftliche) Information und Fachaufsätze?: https://www.youtube.com/watch?v=LSdJsfjDGg8

Erste Hausarbeit 03: Qualität von wissenschaftlicher Information beurteilen: https://www.youtube.com/watch?v=5hmsaVmlths

Erste Hausarbeit 04: Wie erkenne ich Fake News?: https://www.youtube.com/watch?v=8Lk1WTj-Fvo

Erste Hausarbeit 05: Wie beschaffe ich wissenschaftliche Information?: https://www.youtube.com/watch?v=lkCs4ysdDOc

Erste Hausarbeit 06: Wie zitiere ich richtig?: https://www.youtube.com/watch?v=JuJjTR36490

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Laufende, angemeldete Bachelorarbeiten:

Abgeschlossene Bachelorarbeiten:

  • SS2022:

People Analytics - Datenbasierte Unternehmensentscheidungen im HR.

Konzeption einer Applikation für die Release-Gültigkeit der Produktkonfiguration.

Konzeptionierung einer Software zur mobilen Erfassung von E/E Fehlermeldungen.

Spezifikation, Absicherung und Rollout einer Software zur mobilen E/E Erprobungsdatenerfassung.

Predictive Quality - Evaluation und Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Produktqualitätsvorhersage in produzierenden Unternehmen.

Konzeption und prototypische Implementierung einer Softwarelösung zur Übermittlung von Positionskoordinaten aus einer Desktopapplikation an mobile Endgeräte.

Einrichtung des SAP S/4HANA Transportation Managements und Untersuchung der Routenoptimierung.

Konzeption und Entwicklung eines modernen, teilautomatisierten Reklamationsmanagementsystems auf Basis von Microsoft SharePoint.

Modellierung von relevanten Geschäftsprozessen, deren Optimierung anhand ausgewählter Risiko-Komponenten sowie die Konzeptionierung der Prozesseinführung.

Auswahl eines ERP-Systems in einem mittelständischen Unternehmen.

  • WS2122:

Optimierungspotenziale von IoT-Anwendungen durch den Einsatz Digitaler Zwillinge.

Konzept zur Einführung eines Warenwirtschaftsystems.

Konzeption und terminliche Planung eines eigenprogrammierten SRM-Tools.

Potenzialerkennung für die Einführung von Robotic Process Automation.

Erstellung eines Handbuches zur Nutzung von Orgavision.

  • SS2021:

Harmonisierung der Artikelstämme in einer Unternehmensgruppe.

Cross-Selling im Energiesektor: Empfehlungssystem für dynamische Strompreise und smartes Energiemanagement auf Basis statistischer Analyse.

Evaluation von digitalen Lösungen zur optimierten Abbildung von HR-Prozessen.

Anforderungen, Konzeption und Implementierung der elektronischen Rechnungsstellung im SAP-System basierend auf der E-Rechnungsverordnung vom 13. Oktober 2017.

Integration von Transportmanagement in S/4HANA ERP Prozessen zur Frachtkostenabrechnung mit Spediteuren.

Ende zu Ende Signalisierung zwischen Client und Server mittels Signal R und Advanced Queuing.

Konzeptionierung und Implementierung eines Ticketsystems für IT-Dienstleister.

Building Information Modeling in der technischen Gebäudeausrüstung - Prozesse und Schnittstellen unter Berücksichtigung der Planer Anforderungen.

  • WS2021:

Implementierung und Evaluation von Machine-Learning Pipelines zur Optimierung des Einstellens von komplexen Produktionsanlagen auf Basis von SAP-Technologien.

SAP Asset Intelligence Network - Netzwerk zum Informationsaustausch für Gerätehersteller, Betreiber und Wartungsanbieter in anlagenintensiven Branchen.

Aufbau eines Kundenbeziehungsmanagementsystems in einem mittelständischen Unternehmen.

Implementierung einer Data Warehouse Lösung mit SQL Server Analysis und Microsoft Power BI in kwp-bnWin.net für Mittelständische Unternehmen.

Automatisierung eines Finanz- und Buchhaltungsprozesses.

  • SS2020:

Ermittlung der kürzesten Strecke zwischen zwei Steckern in einem Autokabelbaum mit Hilfe von Dijkstra-Algorithmus.

Gesetzliche Anforderungen und technische Implementierung von cloudbasiertem Enterprise Mobility Management (iOS & Android) im deutschen Mittelstand.

Digitalisierung im Vertragswesen – Prozessoptimierung und digitale Signatur im Contract Management.

  • WS1920:

Konzeption und Realisierung einer Schnittstelle für die Synchronisation von Ereignissen in der Personaleinsatzplanung zwischen der SAP Cloud Plattform und SAP HCM.

Capability Collector.

Individualisierung und Customizing des Open-Source ERP-Systems Odoo.

Erstellung eines Konzepts zur Einführung des Geschäftspartners in SAP S/4HANA.

Optimierung des Candidate Experience Managements durch Implementierung von SAP SuccessFactors Recruiting.

Einführung mobiler Datenerfassung in der Distributionslogistik im Lebensmittelzustellgroßhandel.

Konzeption einer universellen Datenschnittstelle zur automatisierten Weiterverarbeitung von ERP-Belegen in digitalen Workflows.

Analyse und Optimierung eines bestehenden Qualitätsmanagementsystems und Erarbeitung eines Konzeptes zur Prozess- und Strukturstandardisierung.

  • SS2019:

Funktionale Anforderungen an ein ERP-System in KMU´s - am Beispiel der Fertigungs- und/oder Maschinenbaubranche.

  • WS1819:

Prozessanalyse und Optimierung der Lagerbestandsverwaltung mit dynamischer Suchlogik inklusive parametrisierbaren User Interface.

Erweiterung der SAP-Konnektivität anhand eines IoT-Buttons am Beispiel der automatisierten Abfallentsorgung.

Analyse der Blockchain-Technologie und deren prototypische Umsetzung anhand einer dezentralen App auf der Ethereum Blockchain.

  • SS2018:

Die neue EU-DSGVO: Anforderungsanalyse und Umsetzung im Unternehmenskontext.

Aufbau eines Bewertungspatterns für die Wirtschaftlichkeit der Testautomatisierung.

Prozessanalyse und -optimierung bei einem Telekommunikationsunternehmen.

Konzeption und Realisierung eines Plug-Ins zum Erstellen von Canvas Modellen in der Modellierungsplattform Innovator.

  • WS1718:

Konzeption und Entwicklung domänenspezifischer Architektur am Beispiel der Domäne Versicherung.

  • SS2017:

Entwicklung eines Fach- und IT-Konzeptes für die benutzerfreundliche Installation einer Branchensoftware für Handwerksbetriebs.

Implementierung von gesetzlichen Produktanforderungen bei Hausgeräten.

E-Voting - Analyse, Akzeptanz und Anwendung von IT-unterstützenden Systemen bei Abstimmungs- und Wahlverfahren.

  • SS2016:

Empirische Untersuchung verschiedener App-Typen mit Fokus auf der Entwickler- und User-Experience.

OPC Unified Architecture: Evaluierung, Konzeption und Implementierung des M2M Kommunikationsprotokolls in die Systemarchitektur eines Unternehmens.

Konzeption und Realisierung eines Schneidauftrages im SAP Standard. Komplexitätsanalyse bei einem Anlagenbauer.

Konzeption und Realisierung einer Datenbankmigration der bestehenden ERP-Datenbanken auf Basis von IBM Informix auf MS-SQL bei einem Energieversorger.

Analyse von Datenschutz- und Datensicherungsaspekten bei RFID basierenden elektronischen Mitarbeiterausweisen.

  • WS15/16:

Optimierung des Änderungsprozesses im Bereich der Mechanik eines EMS-Anbieters.

Optimierung des Änderungsprozesses im Bereich Medizintechnik eines EMS-Dienstleisters.

Evaluierung der Software SAP Landscape Transformation.

Entwicklung eines Konzeptes zur Realisierung eines virtuellen Lernangebots “IT-Projektkompetenzen für Geisteswissenschaftler” sowie die empirische Erhebung der Anforderungen an die Zielgruppe des Projektes.

  • SS 2015:

Implementierung von Web-Service-Schnittstellen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit.

Modellierung eines softwaregestützten Innovationsmanagementprozesses und Ableitung von Anforderungen und Bewertungskriterien an eine IT- Plattform.

Dokumentationsvorlage und Modellierung von kundeneigenen SAP-Programmen.

Konzeption und Realisierung einer fallstudienbasierten Lernumgebeung für Geschäftsprozessmanagement.

Untersuchung von Smart-Homes unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken und die Erstellung einer Entscheidungsmatrix zur Auswahl verschiedenen Smart-Home-Lösungen/-Systeme.

Konzeption und Entwicklung einer firmenspezifischen Applikation zur Erstellung und Steuerung von Stücklistendruckaufträgen.

Konzeption und prototypische Implementierung einer C++-Softwarekomponente zur 3D-Visualisierung von Finite-Element

Gebäudemodellen und Berechnungsergebnissen als Erweiterung des SOFiSTiK Programmes Result Viewer.

  • WS14/15:

Konzeption und Realisierung einer Schnittstelle zwischen einem SAP ERP und einem Drittsystem zur Ausführung einer ATP-Prüfung.

Erstellung eines Testkonzepts für ein Reporting Testing Framework.

Implementierung von Unit Tests in das bestehende C-Projekt AFIS.MA.

Einsatzszenarien für Wearable Computing im Bereich von ERP-Systeme.

Konzeption und Implementierung einer anwenderorientierten Navigation innerhalb von komplexen hierarchischen Strukturen.

IT-Asset-Management - Analyse, Evaluierung und Ausarbeitung eines Sollkonzepts in einem pharmazeutischen Unternehmen.

Neukonzeption der Budget- und Prognoseplanung auf Basis SAP BW-IP.

Analyse, Strukturierung und Neugestaltung des Projektmanagements.

Erstellung und Pilotierung eines Konzepts zur Eignung des Prozessmanagementwerkzeugs Stages für die Anwendung im PMT-Projekten.

Analyse und Definition der aktuellen und zukünftigen Anforderungen an ein vertriebliches Monitoring-Tool.

Neue Konzepte für die Anwendungsentwicklung auf Basis von HANA.

Chancen und Risiken von Industrie 4.0 in der Papierindustrie.

Analyse, Konzeption und Realisierung eines in SAP ERP entwickelten Monitoring-Tools zur Prozessoptimierung.

  • SS 2014:

Konzeption und Entwicklung von integrierten Geschäftsprozessen auf Basis von SAP NetWeaver Process Orchestration.

Analyse und Optimierung des Materialflusses und der Lagerverwaltung des neuen automatischen Kleinteilelagersystems (AKL).

Analyse, Planung, Entwicklung un d Implementierung eines Open Catalog Interface zwischen einem Webshop und dem ERP-System AP+.

Evaluierung von BPM-Werkzeugen durch die praktische Erprobung der Umsetzung der Automatisierung eines Prozesses.

Analyse und Konzeption eines datenbankgestützten Informationssystems für regionale Energiebilanzen am Beispiel des Landkreises Regen.

Konzeption und technische Umsetzung einer automatisierten Transformation von Subject-Phase Matrizen in S-BPM Modelle als Plug-in für die Open-Source IDE Eclipse.

  • WS13/14:

Konzeption und Realisierung einer Distributionsprozessoptimierung für Drittlandslieferungen auf Basis einer grundlegenden Schwachstellenanalyse.

Implementierung eines einheitlichen Prozesses in der Software Entwicklung am Beispiel des Online-Shops der Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge und der Versionskontrollsoftware GIT.

Entwicklung eines Einkaufs- und Bestellsystems.

Konzeption und Realisierung eines Prototyps eines Kundenportals auf Basis des SAP NetWeaver Portals.

Konzeption und Realisierung einer Abwesenheits-übersicht als mobile HTML5 Applikation im Bereich der SAP Employee Self-Services.

Erstellung eines Konzeptes zur erfolgreichen Einführung eines Projektmanagement Tools.

Konzeption und Review einer SAP-basierten Transportoptimierungslösung im Rahmen des Projekts „Neuausrichtung Behältermanagement“.

Entwicklung einer Projektlandschaft zum Aufbau von Supplier Relationship mit Schwerpunkt RFx Management umgesetzt mit einer agilen Projektimplementierungsmethodik.

Konzeption und Realisierung einer durchgängigen, systemübergreifenden Projektdokumentation mithilfe eines formularbasierten Workflows.

Entwicklung einer dynamischen Prozesssteuerung für Änderungsmanagmentprozesse auf Basis von run&record.

Cloud Computing in mittelständischen Unternehmen unter spezieller Berücksichtigung der IT-Sicherheit Schnittstellenevaluierung von ERP-Systemen.

Konzeption und Implementierung einer Erstbewertung und eines Mahnverfahrens in eine bestehende Lieferantenwertung in SAP.

  • SS2013:

Schnellerfassungsmanager für Kfz-Policen in FS-PM Auto.

Erstellung eines Konzeptes zur Beurteilung von Innovationsprojektes in einem Innovationsmanagementsystem.

Konzeption eines zentralen Materialstamms in SAP für länderübergreifende Anwendung innerhalb eines internationalen Konzerns.

Chancen und Risiken von SAP EH&S im Bereich Stoffmanagement am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens.

Konzeption, Entwicklung und Implementierung einer mobilen CRM-Lösung für Außendienstmitarbeiterin der Konsumgüterindustrie.

Evaluierung der Anforderungen an den Business Process Management.

Lifecycle mit der in SAP integrierten XS-BPM-Suite der solution-XS anhand der Implementierung eines Lieferantenanlageprozesses.

Anforderung an die Integration von Workers Compensation in die SAP Rückversicherungslösung FS-RI.

  • WS1213

Analyse der betriebswirtschaftlichen Gestaltung des ERP-Systems “SAP Bussiness By Design” basierend auf einer Fallstudie zur prozessorientierten Gestaltung und Nutzung für die Hochschullehre.

Evaluierung, Auswahl und Einführung eines Werkzeuges zur Lokalisierung eines Softwareproduktes. IT gestützte Erfassung und Auswertung von PPM-Zahlen.

Reengineering der Komponente Vendor Managed Inventory (VMI) im SAP basierten Add-on SPEEDI.

Erstellung und Vereinfachung von Auswertungen für die Bereiche Beschaffung und Fertigungssteuerung nach Einführung eines neuen ERP-Systems.

Chancen und Risiken bei der Nutzung des SAP Solution Manager im Anforderungs- und Projektmanagement bei SAP-Einführungsprojekten in mittelständischen Unternehmen.

Ermittlung und Visualisierung von MES Kennzahlen in Echtzeit auf Basis von SAP am Beispiel eines SCADA-Demonstrationsmodells.

  • SS2012:

Konzeption und Implementierung einer dynamischen Packstückabwicklung über die SAP Variantenkonfiguration.

Konzeption und Implementierung eins Vertriebscontrollings auf Basis von SAP BI.

Konzept zur Reorganisation des Technischen Deckblattes.

Erstellung von Richtlinien und Vorlagen für neue SAP-Business-Workflow-Anforderungen basierend auf der technischen und organisatorischen Analyse bestehender Workflows.

Konzeption einer Softwarelösung zur automatischen Prozessüberwachung in der Motorenentwicklung.

Analyse, Konzeption und Realisierung einer Reporting-Lösung mit Jet Reports.

  • WS1112:

Evaluierung von ERP-Systemen als typisches Beispiel für Entscheidungsprobleme in KMU bei Softwaremigrationen.

Einführung des SAP Case Managements zur integrierten Prozessplanung.

Einführung eines elektronischen Rechnungseingangsprozesses mit automatischer Belegerkennung sowie die Abbildung eines Workflows zur Rechnungsfreigabe im SAP ERP.

Konzeption einer integrierten FMEA-Methodik mit SAP ERP.

  • SS2011:

Beispielhafter Einsatz des ICONIX-Prozesses im SAP-Umfeld anhand eines Projektes.

Einführung eines periodischen Schadenreportings auf Basis von SAP BW im technischen Kundenservice.

  • WS10/11:

Verarbeitung von Kassendaten mit SAP POS DM.

Umsetzen einer VB-Applikation auf eine Open Architecture Applikation mit C++ für eine Batchabwicklung von mehreren Be- und Entladeaufträgen an einer Werkzeugmaschine mit einer 840D SL CNC-Steuerung von SIEMENS.

„One-Binary“-Concept.

Überführung einer in EPK-Notation vorliegenden Prozessbeschreibung zur Deckung offener fakultativer Rückversicherungsbedarfe in BPMN und Aufzeigen der damit verbundenen Verbesserungspotenziale anhand einer prototypischen Umsetzung mit Hilfe von SAP BPM.

Prozess- und Anforderungsanalyse für die sichere Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr für Notare (STERN).

Konzeption und Realisierung eines Echtzeit-Angebotsprozesses zur Steigerung von Cross-Selling-Potentialen im Privatkundengeschäft auf Basis von SAP CRM und SAP RTOM.

Analyse und Anforderungen an ein Testwerkzeug anhand der Durchführung eines Modellbasierten Tests an einer Webseite.

  • SS2010:

Analyse der Ist- Prozesse im Bereich Materialwirtschaft sowie die Ableitung und Darstellung von Änderungsmöglichkeiten mit dem Ziel der Prozessoptimierung.

Konzeption von nativen Smartphone-Anwendungen für den sicheren Zugriff auf vertrauliche Daten.

Konzeption für Daten- und Prozessintegration zwischen SAP- und Fremdsystemen.

  • WS09/10:

Performanceoptimierung bei Massendatenverarbeitung mittels Parallelisierung an einem Beispielaus der Lebensrückversicherung im SAP-Umfeld.

Untersuchung des OEM / ASL - Vertriebsmodell für Independent Software Vendors.

Konzeption und Erstellung eines umfassenden Lean Supply Chain Handbuches alsLogistik Management Instrument.

Beschaffungslogistik - Darstellung von Prognosemodellen und Losgrößenrechnungen im Ersatzteilgeschäft.

Konzepterstellung zur Umsetzung der FDL - Prozesse mit SAP.

Anforderungen an ein Workflow-Management System vorhandenen Geschäftsprozesse und Berücksichtigung des bestehenden ERP-Systems.

Einführung eines Prämienlohnsystems in einem Industrieunternehmen mit Implementierung imSAP ERP 6.0.

Softwarequalität und die Bedeutung von Metriken in der analytischen Qualitätssicherung mit anschließender Evaluation von statischen Softwareanalyse-Tools.

Prozessanalyse und Lastenhefterstellung zur Auswahl eines ERP-Systems.

Konzeption und Realisierung eines Technologiewechsels von SAP Mobile T&T auf SAP ESS ineinem mittelgroßen Beratungsunternehmen.

Entwicklung und Implementierung einer Systematik zur Frachtenoptimierung von Landverkehr.

Analyse der automatischen Ermittlung der Bestellmenge und der überfälligen Lieferterminemit Hilfe des Programms Access im Bereich Einkauf.

Ermittlung der optimalen Losgröße am Beispiel der mechanisierten Fertigung.

  • SS2009

Innerbetriebliche Prozessoptimierung durch webbasierte Anwendungen.

Konzeption und Realisierung eines Internetauftritts für einen Verein mit dem Open-Source- Contentmanagementsystem TYPO3.

Konzeption und Umsetzung von “interactive Forms by Adobe” im Bereich SAP CRM und deren Integrationsmöglichkeiten.

Konzeption, Implementierung und Einführung eines V-Modell XT konformen Softwareänderungstools.

Retooling in der Automobilindustrie: Betriebswirtschaftliche Vorteile durch den Einsatz einer Software.

Analyse der Qualitätskennzahlen nach ITIL für die Prozesse Incident-, Problem-, Change- und Configuration-Management am Beispiel der Zusammenführung der Key-Performance-Indikatoren der Abteilungen TSS und CSS.

GUARDEAN Deb11.0 UI-Redesign – Fachliche Feinspezifikation.

  • WS08/09

Konzeption und Einführung eines rollenbasierten Berechtigungskonzepts im Bereich Human Capital Management des SAP ERP Systems.

Anforderungen, Konzeption und Verifikation von nicht-blockierenden Datenstrukturen und Algorithmen.

Konzeption und Einführung einer kundenindividuellen Lösung zur Vereinfachung des Zuordnungsprozesses, von Positionen zu Vorwegabgabengruppen, im Rückversicherungsbereich. Konzeption und Implementierung eines Dokumentenverwaltungssystems.

  • SS2008

Automatic, script controlled and view-based collection of Metrics figures concerning requirement stability out off the Requirement Management database DOORS.

Konzeption und Realisierung einer Vertragsmanagementsoftware für Handwerkskammern.

  • WS07/08

Evaluierung von Methoden moderner Vorgehensmodelle auf Ihre Anwendbarkeit bei kleinen Entwicklungsprojekten zur Verbesserung der Softwarequalität an einem konkreten Projekt.

Evaluierung des Einsatzes von White-Box Testverfahren zur Qualitätssteigerung des Black-Box Test im Projekt COLIBRI.

Beschreibung und Schwachstellenidentifikation der Schnittstelle des MES Systems.

Konzept zur Evaluierung der Nutzungsdaten aus einem webbasierten Wissensportal basierend auf einem Content Management System.

  • SS2007

Einführung eines Marketing Intelligence Systems.

HP Integrity Virtual Machine 3.0 - SAP Windows Test and Evaluation.

Anforderungen an ein modernes Produktionsplanungssystem in der Getränkeindustrie.

Implementierung und Einführung eines Projektes zur Servervirtualisierung an einem Klinikum.

Einführung eines toolgestützten Changemanagementprozesses bei der IT.

  • WS06/07

Konzeption und Entwicklung eines Kennzahlensystems (Data Warehouse-Konzept) für die Geschäftskundenabteilung eines Energieversorgungsunternehmens.

Anforderungsanalyse, Pflichtenheft und Konzeption eines ER-Modells, sowie Implementation der “digitalen Akte” für einen Referenzverwaltungsprozessim Sachgebiet Naturschutz.

Erstkontakt- und Anfragemanagement. Analyse und Lösungsansätze.

Wie gut ist EADS/LFK in der Softwareentwicklung nach CMMI.

Vergleich und Bewertung von prinzipiellen Beschreibungsmethoden in der Geschäftsprozessmodellierung am Beispiel einer betrieblichen Modellierungsaufgabe.

  • SS2006

Design und Implementierung einer Workflow-Lösung.

Produktnahe Dienstleistungen in international tätigen Großhandelsunternehmen - eine Geschäftsprozessanalyse.

Evaluierung verschiedener ERP-Systeme im Open Source Bereich anhand einer Analyse der Geschäftsprozesse.

Six Sigma Inspection in der Standard-Softwareentwicklung.

Konzeption und Realisierung eines Internet-Branchenverzeichnisses mit PHP 4 und MySQL.

  • WS05/06

Automatisierung der Qualitätssicherungsmaßnahme “QS-Berater” im Prozess der Software-Entwicklung der Anwendung Einkommensteuer.

Konzeption, Integration und Einführung des elektronischen Kontoauszuges im FI Modul von SAP bei einer öffentlichen Behörde.

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur projektbegleitenden Dokumentation für das Projekt “Kontron Global SAP” in der Business Blueprint Phase mit abschließender Evaluation und Bewertung.

Laufende, angemeldete Masterarbeiten:

Abgeschlossene Masterarbeiten:

*WS2223: Die Verbesserung des HbA1c durch Daten-Analyse.

Prozessmodellierung zur Bewilligung von Zuschüssen unter Berücksichtigung spezifischer Faktoren und handelsrechtlicher Standards.

Konzeption eines Data Hub basierend auf Subsystemen.

Business Process Management in Non-Profit Organizations.

Prozessanalyse der derzeitigen Materialbereitstellung in einem Vormontagebereich sowie das Ableiten potenzieller Effekte zum Anstoß einer frequenten Materialversorgung.

*SS2022: Agile Transition - Herausforderungen und Praxislösungen.

Konzeption und Entwicklung einer prototypischen App zur Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Tourette-Syndrom mit dem Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe.

Einführung und Bewertung eines Datenschutzmanagementsystems nach der Vorgehensweise des agilen Projektmanagements.

  • WS2122: Anpassung und Bewertung der Prozesse anhand ausgewählter Beispiele aufgrund der Einführung eines neuen ERP-Systems.

Dokumentation und Modellierung von Controlling – Prozessen.

  • SS2021: Optimierung von Verwaltungsabläufen nach Einführung einer prozessorientierten Kernanwendung anhand der Modellierung der Geschäftsprozesse im Leistungswesen.

Konzepte und Maßnahmen zur Effektivitätssteigerung der Entwicklung in der Intralogistik.

Entwicklung einer webfähigen Anwendung zur Kollaboration mit SAP Dokumenten in Microsoft Teams.

Konzeption und Entwicklung einer flexiblen Schnittstelle zur Synchronisierung von SAP-Dokumenten mit Microsoft SharePoint.

Entwurf und Implementierung einer Vorgehensweise zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in einem bestehenden Learning Management System.

Management der Fehlertoleranz in Cloud Systemen.

Optimierung des Net Working Capital Forecasts.

Mission X - eine Analyse zur Wirtschaftlichkeit.

Analyse und Abgleich internationaler Produkt Marktanforderungen und Markt-Bedürfnisstrukturen am Beispiel der Triaden-Märkte (China/USA/Europa).

  • WS2021: Neuausrichtung der Abteilung Versuch – Planung und Gestaltung einer prozessorientierten Organisation.

Betriebswirtschaftliche Anforderungen und prozessseitige Bewertung der Implementierung eines überwiegend systemgestützten Einkaufsprozesses.

Umsetzungsempfehlungen für ein Informationssicherheitskonzept kleinerer bayerischer Kommunen sowie Untersuchung ausgewählte Aspekte für konkrete Maßnahmen zur Informationssicherheit.

Analyse und Optimierung des Ende-zu-Ende Prozesses.

Einflüsse und Fragestellungen für die prozessorientierte Digitalisierung im Mittelstand.

  • SS2020:

Supply Chain Planung im Bereich der Mill-Branche: Analyse und Anforderungen im Kontext mit SAP IBP.

  • WS1920:

Entwicklung eines Tools zur Visualisierung einer Streckennachbildung in Unity3D.

Geschäftsprozessoptimierung im Kontext der Industrie 4.0 - Analyse und Implementierung dieses Ansatzes zur Automatisierung von Messdatenübertragungen.

Konzeption von Erweiterungen eines branchenspezifischen ERP-Systems mit Aspekten und Funktionalitäten eines Workflowmanagementsystems.

Analyse und Konzeption einer Geschäftsprozessmultiinstanziierung unter Einbeziehung eines geteilten Datenmodells.

  • SS2019:

Geschäftsprozessanalyse/-optimierung am Beispiel eines Beschwerdeprozesses.

Potentiale der Digitalisierung für kleine, mittelständische Unternehmen. Ein Praxisleitfaden für digitale Lagerhaltung.

Konzeptionelle Analyse und prototypische Umsetzung zur datengetriebenen Prozessoptimierung eines Fertigungsprozesses.

  • WS1819:

Analyse und Optimierung der Geschäftsprozess / Kosten-Controlling -Struktur für Langzeitprojekte aus dem Geschäftsbereich Physikalischer Anlagenbau.

Darstellung, Modellierung und Analyse kaufmännischer Prozesse im Unternehmen des Autors zur Detektierung von Optimierungspotential. Ermittlung von Prozesszeiten als Basis für zukünftige

Kostenkalkulationen im Rahmen des Wertschöpfungsprozesses (Handel).

Identifikation, Beschreibung und Modellierung des Änderungsprozesses technischer Komponenten sowie Test und Implementierung ausgewählter Subprozesse.

Aufgaben, Organisation und Prozesse eines Bauaufsichtsamtes – Eine Aufnahme und kritische Würdigung der Ist-Situation mit der Darstellung von Optimierungsmöglichkeiten.

Untersuchung des Geschäftsprozessmanagements im Dienstleistungsbereich im Hinblick auf Digitale Transformation, Nutzen und Besonderheiten.

Die Auswirkungen der aktuellen Datenschutzgesetzgebung auf ausgewählte Aufgabenbereiche des Personalwesens in einem mittelständischen Unternehmen.

  • SS2018:

Erweiterung einer imperativen Programmiersprache um objektorientierte Konzepte mittels modellbasierter Software-Engineering-Methoden.

  • WS1718:

Anforderungen an Consulting und Consultants im Rahmen der Digitalisierung.

  • SS2017:

Auswahl einer Multiprojektmanagement-Software inklusive der Erarbeitung einer Einführungsstrategie.

Konzeption eines Requirements Engineering Vorgehensmodells im Projektmanagement.

Agiles Projektmanagement - Umsetzung und Bewertung mit SAP Activate als agiles Vorgehensmodell zur Projektdurchführung in einem Dax Konzern.

Erarbeitung eines Geschäftsprozessmodells für das Gewährleistungsmanagement in der Automobilindustrie.

  • WS1617:

S/4 HANA Finance – Analyse und Bewertung der neuen SAP-Anwendungssuite.

Chancen und Grenzen von Adaptive Case Management im Bankgeschäft.

Analyse und Bewertung von SAP Fiori für den mobilen Einsatz in der Lagerlogistik.

  • SS2016:

IT Service Management - Evaluierung, Rollout, Einsparungspotenziale und Vorteile einer homogenen ITSM Suite.

Material- und Informationsflüsse im Ersatzteilservice: Eine kritische Analyse der Geschäftsprozesse in Hinblick auf Transparenz und Kosten.

Methodenvergleich zur Sollprozessmodellierung für ein globales ERP Template.

Konzeption und Durchführung einer Evaluation von Reporting-Plattformen im Produktionsumfeld eines Unternehmens basierend auf einer vorhergehenden Anforderungsanalyse.

  • WS15/16:

Implementierung eines Kompetenzmanagement Prozesses im Bereich Operations.

Prozessoptimierung in der Rechnungsprüfung im Zentrallager eines Nutzfahrzeugherstellers durch Konzeption einer angepassten Datenbanklösung.

E-Invoicing – Prozessoptimierung, Einsparpotentiale und Erfolgsaussichten.

Conception and Verification of the Integrated 3D-CAM-Process with the View to Increase Efficiency in Manufacturing.

Analyse, Bewertung und Optimierung enes Produktentstehungsprozesses (PEP).

Kostenoptimierung des Softwareentwicklungsprozesses durch Automatisierung der Vorbereitungsphase.

Analyse, Bewertung und Umsetzung von Software-Reengineering-Maßnahmen zur Optimierung des Auftrags- und Prozessdatenmanager-Servers im Produktionsumfeld.

  • SS2015:

Einführung eines datenbankgestützten Planungs- und Bestellprozesses in den Musterbauten.

E-Learning: Entwicklungspotentiale deutscher Hochschullehre im globalen Bildungswettstreit unter Berücksichtigung der Massive Open Online Courses.

Die BEACON-Technology im Autohandel - Revolution oder vorübergehender Hype ?

Evaluation der Online Bewerbungs-Plattform “e-Recruiting”.

  • WS14/15:

Modellbasierte Systemgestaltung und Entwicklung im SAP-Umfeld.

Vision 2025: Analyse des Business Modells für den Geschäftsbereich ERP eines SAP-Systemhauses.

Social BPM - Chancen und Risiken für KMUs.

  • SS2014:

Increasing productivity using lean methods for logistic service providers as an example for upstream module assembly.

Einführung eines zentralen Monitoring-Systems für SAP-.Systeme.

Analyse und Bewertung des mobilen SAP Enterprise Marktes und Darstellung möglicher Umsetzungsszenarien.

Vertriebsoptimierung durch die Einführung von SAP ERP.

Prozessmanagement - Nutzen und Möglichkeiten im Hinblick auf E-Government und Qualitätsmanagement.

  • WS13/14:

Veränderungsbereitschaft als Herausforderung bei der Einführung eines Qualitätsmanagements für IT-Multiprojektmanagement.

Standardisierung der Aufwandschätzung für verschiedene Typen von Softwareentwicklungsprojekten und Erstellung eines Prototyps der Schätzdatenbank.

  • SS2013:

Analyse der Stücklistenauflösung im Vorserien-Auftrags-Abwicklungsprozess (VAAP) eines deutschen OEM und Evaluierung von Optimierungsmöglichkeiten.

Konzeption eines Moduls zur Erhebung und Analyse von Prozesskennzahlen für das Workflowmanagementsystem T!M-Task !n Motion.

  • WS1213:

Optimierung der Wareneingangserfassungsprozesse in einem Retail-Unternehmen.

Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für Prozessrisiken als Bestandteil der Outsourcing-Risikoanalyse in Finanzdienstleistungsunternehmen.

  • SS2012:

ERP-Software im Versandhandel – Analyse der Anforderungen für Standardlösungen und Bewertung des Marktangebotes als Alternative für die Individualsoftware AMOS ERP.

Zielgerichteter Einsatz von BPMN 2.0 bei der Entwicklung von IT-Systemen.

Konzeption und Implementierungsempfehlung eines IT-gestützten Projektmanagementsysterms in ein ERP-System.

Der Produktauditprozess im Fachbereich Gesamtfahrzeug, Qualitätsmanagement.

Analyse des Produktauditprozesses und der Stellenwert der Produktbewertung für das Qualitätsmanagement mit anschließender Erstellung eines Planungstools für den Fahrzeugdurchlauf in der Auditprüfung.

Effiziente Gestaltung von kundenorientierten Serviceprozessen im Versandhandel unter Verwendung eines Service Management Frameworks in SAP CRM.

Visualisierung von Geschäftsprozessen, sowie einer daraus resultierenden Entwicklung und Umsetzung einer Prozerssdokumentation für den Bereich Service.

Standardisierung, Optimierung, Erweiterung und Evaluierung einer neuen subjektorientierten Modellierungsmethodik und prototypischer Entwurf eines entsprechenden Modellierungswerkzeuges.

Entwicklung und Implementierung eines Konzepts für das Anforderungs- und Testmanagement im Rahmen des ODAV3-Projektes für Handwerksorganisation in Deutschland.

  • WS11/12:

eGovernment (-Entwicklung) in der Landeshauptstadt München - Betrachtung, Änderung und Anpassung von Kommunikation und Prozessen und Evaluation zur Einführung einer Kommunikationslösung nach dem De-Mail-Gesetz, dargestellt am Beispiel des Baustellen- und Ereignismanagement Systems.

Integration von GoodRelations in die Hybris Multichannel Suite.

Konzeption einer Implementierungsvariante der ISO 9000-Familie im Bereich der Personalentwicklung.

  • SS2011:

Einführung eines betrieblichen Informationssystems im Bereich des Werkzeugwesen am Beispiel eines Unternehmens der Metallindustrie.

Planung der Einführung eines Vorgehensmodells zur Softwareentwicklung in einem mittelständischen Unternehmen.

Konzeptionelle Aspekte der Einführung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von SAP CRM 7.0.

Konzeption und Einrichtung eines zentralen SAP Systemmonitorings mit dem SAP Solution Manager.

Design und Implementierung einer objektorientierten Adapterlösung zur Anbindung von Drittsystemen an ein multispartenfähiges Versicherungsbestandssystem.

  • WS10/11:

Methodik der CMMI Assessments zur Steigerung der Prozessreife. Engine Industrialization.

Konzeption eines inkrementellen Vorgehensmodells zur Standardisierung und Harmonisierung von Geschäftsprozessen.

Erstellung eines Business Case für die modellgetriebene Entwicklung (MDD) in SAP-BI Systemen.

Darstellung und Abwägung der prognostizierten finanziellen und nichtfinanziellen betriebswirtschaftlichen Konsequenzen.

Conception of knowledge management in international distributed R&D sites using the example of system hardware development sites for mobile phone platforms..

Machbarkeitsanalyse zum Schnittstellenmanagement eines Produktionsprozesses für Getriebe nter Einbeziehung eines SAP-ERP-Systems und lokalen Leitrechnern unter Qualitätsaspekten.

Spezifizierung und Automatisierung fachlicher Tests von SOA-Services.

Auswahl eines geeigneten ERP-Systems für ein mittelständisches Unternehmen in der Fahrzeugbaubranche.

Konzeption einer nachhaltigen PLM-Unternehmensstrategie und einer Einführungsroadmap.

Einführung von Continuous Improvement in Entwicklungsprozessen für Individualsoftware-Lösungen auf Basis von Lean Software Development.

Konzeption eines Referenzmodells für die notarielle Kommunikation.

  • SS2010:

Adaptierung und Einführung eines Vorgehensmodells: Verbindung der Spannungsfelder Technik, Organisation und Mensch.

Konzeption einer standardisierten Vorgehensweise zur Implementierung von SOA in Handel und Konsumgüterindustrie am Beispiel Nachhaltigkeit.

Webanalyse anhand von Link Tracking im Rahmen des Kampagnenmanagements auf Basis von SAP Customer Relationship Management 7.0.

  • WS09/10:

Einführung von Modellierungsmethoden und Auswirkungen auf das Unternehmen – Ein Changemanagement-Handbuch.

Konzept zur Einbindung von Social Software in den Strategieprozess.

Analyse von Produktionsdaten zur Verbesserung/Optimierung des Planungsprozesses für die Produktion am Beispiel eines EMS-Providers.

Vergleich, Integration und praktische Umsetzung der Software-Prozessmodelle V-Modell XT und TMAP/TPI.

  • SS2009:

Chancen und Risiken von Web 2.0 in KMUs.

Methoden & Werkzeuge für agiles Projektmanagement – Planung, Konzeption und Umsetzung mit SAP Web Dynpro in JAVA.

Fachliche Modellierung von multidimensionalen Datenstrukturen im Business Intelligence Umfeld einer öffentlichen Verwaltung.

Anbindung der elektronischen Zollabwicklung (ATLAS) an SAP R/3 SD: Evaluation verschiedener Optionen der Umsetzung, Auswahl und Implementierung der optimalen Alternative.

  • WS0809:

Entwicklung des Strategieprozesses und Formulierung einer Unternehmensstrategie.

Einführung einer neuen Data Warehouse Plattform - Migration von SAP Logistik Informationssystem (LIS) auf SAP Business Intelligence (BI).

Optimierung und Abbildung des Prozessänderungsmanagements durch ein geeignetes IT-System.

Erarbeitung eines Migrationskonzeptes von MS Excel nach SAP für den Business Planning Planungsprozess.

Die Anforderungen an ein Konfliktmanagement im Rahmen betrieblicher Veränderungsprozesse:

Prävention und Deeskalation von Konflikten am Beispiel von Prozessveränderungen innerhalb des Human Resource Managements.

  • WS0607:

Konzeption und Einführung eines ERP-Systems.

Analyse, Modellierung und Evaluation der Unternehmensprozesse.

Executive Dashboard - Konzeption eines realtime Reporting-Systems im Bereich Workplace Resources.